Springe direkt zu Inhalt

Griechische Philologie

- Kernfach im Kombi-Bachelor
- Modulangebot im Kombi-Bachelor

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Seminar für Klassische Philologie
Adresse
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin

Die Griechische Philologie beschäftigt sich mit griechischer Sprache, altgriechischer Literatur und griechischem Denken, worauf die europäische Geistesgeschichte, Begrifflichkeiten, Literatur und Wissenschaft bis heute basieren. Vermittelt werden außerdem Grundkenntnisse in griechischer Geschichte und Kultur sowie wichtige Methoden des wissenschaftlichen Umgangs mit Sprache und Texten im Allgemeinen. Die griechische Sprache wird sowohl in ihrer Systematik als auch in ihrer Entwicklung betrachtet. Dabei wird die Sprachkompetenz an den griechischen Dialekten und Literatursprachen (in Prosa vor allem Ionisch, Attisch und Koiné, in der Dichtung vor allem epische Kunstsprache, Äolisch und Dorisch, inklusive Metrik und Prosodie) geschult. Später treten die sogenannten Stilkurse (Übersetzungen in die altgriechische Sprache) hinzu.

Ebenso systematisch werden literarische sowie nichtliterarische Texte und Gattungen (darunter auch Sachtexte und Inschriften) behandelt, die zunächst die römische, dann die europäische Literatur, Kunst und Geistesgeschichte geprägt haben. Die Studierenden befassen sich mit ausgewählten Gegenständen der griechischen Geschichte, Geistesgeschichte oder Kultur (etwa Mythos, Drama, Philosophie, Wissenschaften, Kunst oder Religion) und gewinnen auch Einblicke in die Nachbardisziplin Byzantinistik. Ergänzt wird das Programm durch systematische Schulungen in Theorien und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaften (z.B. Theorie und Praxis des Übersetzens) sowie in spezifischen Arbeitsweisen und Methoden der Klassischen Philologie.

Für die Erforschung der Antike bietet Berlin ideale Voraussetzungen. Sowohl an der Freien Universität Berlin als auch an der Humboldt-Universität zu Berlin sind zahlreiche altertumswissenschaftliche Fächer etabliert. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaft mit ihren zahlreichen altertumswissenschaftlichen Projekten (z.B. zu altgriechischen Inschriften oder zur altgriechischen Medizin), die Berliner Museen mit ihren berühmten Beständen (z.B. Pergamon-Museum), Institutionen wie das im Mai 2011 gegründete Antike-Kolleg Berlin oder der altertumswissenschaftliche Exzellenzcluster Topoi (seit 2007) sprechen für sich.

Die Sprache Griechisch ist am Institut für Griechische und Lateinische Sprache der Freien Universität in ihrer vollen historischen Breite etabliert: Lehrstühle für Altgriechisch, Byzantinistik und Neugriechisch decken die bekannte dreitausendjährige Sprach- und Literaturgeschichte vom Mykenischen bis zum Neugriechischen vollständig ab. Die Philologische Bibliothek der Freien Universität besticht durch ihre preisgekrönte Architektur, ihren umfangreichen Bücherbestand und ihre langen Öffnungszeiten. An allen Berliner Antikeprojekten sind Mitglieder der Freien Universität Berlin federführend beteiligt.

Das weltweit bekannte Aristoteles-Archiv beschäftigt sich mit der Erforschung der Überlieferungsgeschichte des „Corpus Aristotelicum“ und präsentiert eine Mikrofilmsammlung zahlreicher griechischer Aristoteles-Manuskripte sowie weitere Bestände an Handschriften mit spätantiken und byzantinischen Kommentartexten zu den Traktaten des Aristoteles. Ein Archiv für Antikerezeption in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 stellt eine Datenbank zur Primär- und Forschungsliteratur bereit.

Zulassungs­modus 1. Fach­semester
Keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungs­modus höheres Fach­semester
Keine Zulassungsbeschränkung (zum Wintersemester für das 3. und 5., zum Sommersemester für das 2., 4., 6. Fachsemester)
Studienbeginn
Wintersemester
Zusätz­liche Zugangs­voraus­setzungen
Graecum (ggf. Vorstudiensprachkurs)
Studiensprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.): 90 LP-Kernfach
Im Kombi-Bachelor wählbar als
90 LP-Kernfach
60 LP-Modulangebot
Regel­studien­zeit
6 Semester

Griechische Philologie wird als Kernfach mit einem 60 LP-Modulangebot oder zwei 30 LP-Modulangeboten kombiniert. Als 60 LP-Modulangebot wird Griechische Philologie mit einem 90 LP-Kernfach kombiniert.

Das Studium der Griechischen Philologie als 90 LP-Kernfach und als 60 LP-Modulangebot gliedert sich in Module der Grundlagen- und Aufbauphase.

Beim Kernfach Griechische Philologie erfolgt am Ende des Studiums die exemplarische Vertiefung und Differenzierung eines ausgesuchten Studiengebiets durch die selbstständige wissenschaftliche Erarbeitung einer selbst gewählten Problemstellung (Bachelor-Arbeit).

Der Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) umfasst ein Berufspraktikum sowie folgende Kompetenzbereiche: Fremdsprachen, Informations- und Medienkompetenz, Gender & Diversity-Kompetenz, Organisations- und Managementkompetenz, Personale und sozial-kommunikative Kompetenz und Fachnahe Zusatzqualfikationen, in denen zusätzliche berufspraktische Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden. Ziele, Inhalte und Aufbau des Studienbereichs Allgemeine Berufsvorbereitung werden in gesonderten ABV-Studien- und Prüfungsordnungen geregelt.

Aufbau und Ablauf des Studiums regelt die Studienordnung. Sie enthält detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele jedes einzelnen Moduls und einen exemplarischen Studienverlaufsplan. Die Prüfungsordnung definiert Art und Anforderungen der Prüfungsleistungen der Module. In den Ordnungen sind die Leistungspunkte (LP) für jedes Modul bzw. jede Veranstaltung sowie der Arbeitsaufwand in Zeitstunden für das gesamte Studium angegeben.

Griechische Philologie als 90 LP-Kernfach

Grundlagenphase

Modul Griechische Sprache und Methoden I
Modul Griechische Literatur I (Einführung in die altgriechische Prosa)
Modul Griechische Sprache und Methoden II
Modul Griechische Literatur II (Einführung in die altgriechische Poesie)

Aufbauphase

Modul Griechische Literatur III (Prosa)
Modul Griechische Literatur IV (Poesie)
Modul Griechische Literatur V (Schwerpunkt I)
Modul Die Antike in Byzanz
Modul Griechische Sprache und Stil
Modul Griechische Literatur VI (Schwerpunkt II)

 

Griechische Philologie als 60 LP-Modulangebot

Grundlagenphase

Modul Griechische Sprache und Methoden I
Modul Griechische Literatur I (Einführung in die altgriechische Prosa)
Modul Griechische Sprache und Methoden II
Modul Griechische Literatur II (Einführung in die altgriechische Poesie)

Aufbauphase

Modul Griechische Literatur III (Prosa)
Modul Griechische Literatur IV (Poesie)
Modul Die Antike in Byzanz
Modul Griechische Literatur V (Schwerpunkt)

Bachelor-Absolvent*innen verfügen über wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die für eine Berufstätigkeit oder einen weiterführenden Studiengang qualifizieren. 

Absolvent*innen der Griechischen Philologie können in Forschung und Lehre an Hochschulen, aber auch in Sonderforschungsbereichen, kulturellen Institutionen, wie Museen mit dem Thema Altertum, bei Bibliotheken, Verlagen oder im Bereich der Medien tätig werden.

Da nicht alle Absolvent*innen einen Platz auf dem engeren fachwissenschaftlichen Arbeitsmarkt finden, ist der Erwerb von Zusatzqualifikationen, wie sie auch schon im Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) vermittelt werden, sowie die frühzeitige Orientierung in Bezug auf Beschäftigungsmöglichkeiten und die persönliche Bewerbungsstrategie von großer Bedeutung für den erfolgreichen Berufseinstieg.

Für leitende Tätigkeiten oder eine Beschäftigung in Forschung und Lehre ist ein Master-Abschluss und ggf. die Promotion Voraussetzung.

  • Heinz-Günther Nesselrath (Hg.): Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart 1997.
  • Heinz-Jürgen Beyer, Birgit Röder: Studienführer Geschichtswissenschaften, Kunstwissenschaften und Altertumswissenschaften, Würzburg 1998.