Springe direkt zu Inhalt

Italienstudien

Für dieses Studienangebot wird das sprachliche Niveau B1 GER im Italienischen vorausgesetzt. Es wird empfohlen sich über den Sprachtest für Studienbewerber*innen im Sprachenzentrum der Freien Universität zu informieren.

Es kann jedoch auch mit geringen oder ohne sprachliche Vorkenntnisse studiert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter den Zugangsvoraussetzungen, weiter unten.

- Mono-Bachelor

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Ansprechpartner/-in
Siria De Francesco
Adresse
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin

Bei nur geringen oder gar keinen sprachlichen Vorkenntnissen im Italienischen wird dem regulären Studium ein zweisemestriger Vorstudiensprachkurs vorangestellt. Bei Bewerbung mit nur geringen oder ohne sprachliche Vorkenntnisse werden Sie direkt in den Vorstudiensprachkurs immatrikuliert.

Bei bestehenden Vorkenntnissen auf dem Niveau B1 GER im Italienischen kann dies durch entsprechende Nachweise belegt werden.

Anderenfalls kann zum Nachweis des Sprachniveaus am Sprachenzentrum der FU stattfindende Sprachtest für Studienbewerber*innen absolviert werden.

Der Bachelor-Studiengang Italienstudien soll den Studierenden im transdisziplinären Kontext eine gegenwartsbezogene Italienkompetenz mit grundlegender sprachlicher Ausbildung vermitteln. Gemäß der transdisziplinären Ausrichtung des Studiengangs belegen die Studierenden ein Kernfach (Italienische Philologie) und drei Ergänzungsbereiche (Wirtschaftswissenschaft und/oder Rechtswissenschaft + Geschichte und/oder Kunstgeschichte und/oder Theaterwissenschaft). Ein dritter Ausbildungsbereich „Allgemeine Berufsvorbereitung“ (ABV) bereitet die Studierenden auf den Arbeitsalltag vor und schult sie in berufsrelevanten Kompetenzen. Gegenstand der Ergänzungsbereiche sind eine Einführung in die methodischen Grundlagen der jeweiligen Fächer sowie deren Anwendung auf gegenwartsbezogene Themen mit Italien- bzw. Europabezug. Gegenstand des Studienbereichs Allgemeine Berufsvorbereitung ist die Vorbereitung der Studierenden auf die berufliche Praxis. Durch die Kooperation des Kernbereichs mit den Ergänzungsbereichen durch einen obligatorischen Studienaufenthalt in Italien und ein Berufspraktikum im italienischsprachigen Ausland wird Italien zum transdisziplinär untersuchten und in seiner Lebenswirklichkeit erfahrenen Erkenntnisgegenstand.

Die Philologische Bibliothek der Freien Universität mit einem sehr umfangreichen Bücherbestand bietet den Studierenden ideale Voraussetzungen für Studien- und auch Forschungszwecke. Neben der guten Ausstattung der Philologischen Bibliothek sind auch die langen Öffnungszeiten hervorzuheben, die die Literaturbeschaffung und das Recherchieren erheblich erleichtern.

Die Freie Universität Berlin bietet den Studierenden neben einem breit angelegten Lehrangebot auch zahlreiche Gastvorträge auswärtiger Wissenschaftler, eine professionelle Sprachausbildung durch muttersprachliche Lehrende in Kooperation mit dem Sprachenzentrum und dem multimedialen Selbstlernzentrum der Freien Universität Berlin.

Das Institut für Romanische Philologie zeichnet sich durch eine rege interdisziplinäre Forschungstätigkeit aus.

Im Bereich der Sprachwissenschaft wird Forschung und Lehre fachübergreifend durch das Interdisziplinäre Zentrum "Europäische Sprachen: Strukturen – Entwicklung – Vergleich" (ZEUS) ergänzt und gefördert.

Das Italienzentrum der Freien Universität Berlin organisiert regelmäßig Veranstaltungen zu italienbezogenen Themen und lädt dazu Referentinnen und Referenten aus Italien ein. Außerdem hat es die Aufgabe, die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zwischen den Universitäten in Berlin und Potsdam einerseits und italienischen Universitäten und Forschungszentren andererseits zu koordinieren und zu verstärken. Die Intensivierung der Zusammenarbeit zielt nicht nur auf spezifisch italienbezogene Themen vor allem in geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern wie etwa der Italianistik oder der (Kunst-)Geschichte, sondern es wird angestrebt, deutsch-italienische Kooperationen in den unterschiedlichen Wissenschaften, unabhängig von einem thematischen Italienbezug, zu fördern und aufzubauen. 

Es gibt mehrere Austauschprogramme mit italienischen Universitäten (u.a. Bologna, Roma, Milano).

Zulassungs­modus 1. Fach­semester
Keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungs­modus höheres Fach­semester
Keine Zulassungsbeschränkung (zum Wintersemester für das 3., 5. und 7., zum Sommersemester für das 2., 4., 6. Fachsemester)
Studienbeginn
Wintersemester
Zusätz­liche Zugangs­voraus­setzungen
Italienischtest (Niveau B1 GER)
Studiensprachen
Deutsch, Italienisch
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Regel­studien­zeit
7 Semester

Der Bachelorstudiengang Italienstudien gliedert sich in drei Studienphasen. Studienphase I (1. - 4. Fachsemester) wird an der Freien Universität Berlin, Studienphase II (5. - 6. Fachsemester) wird an einer italienischen Partnerhochschulen absolviert, die mit der Freien Universität Berlin im Rahmen des ERASMUS-Programms kooperieren (Università degli Studi Roma Tre, Università di Bologna Alma Mater Studiorum, Università degli Studi di Milano). Die Studentinnen und Studenten schreiben sich an der jeweiligen Partnerhochschule in das zweite bzw. dritte Studienjahr eines fachlich verwandten Studiengangs ein, der das an der Freien Universität Berlin begonnene Studium sinnvoll ergänzt und weiterführt. Studienphase III (7. Fachsemester) verbringen die Studierenden wieder an der Freien Universität Berlin.

Am Ende des Studiums erfolgt die exemplarische Vertiefung und Differenzierung eines ausgesuchten Studiengebiets durch die selbstständige wissenschaftliche Erarbeitung einer selbst gewählten Problemstellung (Bachelor-Arbeit).

Der Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) umfasst ein Berufspraktikum sowie folgende Kompetenzbereiche: Fremdsprachen, Informations- und Medienkompetenz, Gender & Diversity-Kompetenz, Organisations- und Managementkompetenz, Personale und sozial-kommunikative Kompetenz und Fachnahe Zusatzqualifikationen, in denen zusätzliche berufspraktische Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden. Ziele, Inhalte und Aufbau des Studienbereichs Allgemeine Berufsvorbereitung werden in gesonderten ABV-Studien- und Prüfungsordnungen geregelt.

Aufbau und Ablauf des Studiums regelt die Studienordnung. Sie enthält detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele jedes einzelnen Moduls und einen exemplarischen Studienverlaufsplan. Die Prüfungsordnung definiert Art und Anforderungen der Prüfungsleistungen der Module. In den Ordnungen sind die Leistungspunkte (LP) für jedes Modul bzw. jede Veranstaltung sowie der Arbeitsaufwand in Zeitstunden für das gesamte Studium angegeben.

Bei nur geringen oder gar keinen sprachlichen Vorkenntnissen wird dem regulären Studium ein zweisemestriger Vorstudiensprachkurs vorangestellt. Bei Bewerbung mit nur geringen oder ohne sprachliche Vorkenntnisse werden Sie direkt in den Vorstudiensprachkurs immatrikuliert. Dieser wird vom Sprachenzentrum der Freien Universität durchgeführt.

Italienstudien, Mono-Bachelor

Studienphase I im Kernbereich (1.-4. Fachsemester)

Aufbaumodul I Sprachpraxis
Aufbaumodul II Sprachpraxis
Aufbaumodul III Sprachpraxis
Vertiefungsmodul I Sprachpraxis
Basismodul Ia Sprachwissenschaft
Basismodul IIa Sprachwissenschaft
Basismodul Ia Literaturwissenschaft
Basismodul IIa Literaturwissenschaft

Studienphase I in den Ergänzungsbereichen

es sind zwei Ergänzungsbereiche aus Fächergruppe I und einer aus Fächergruppe II oder 
einer aus Fächergruppe I und zwei aus Fächergruppe II zu wählen

Fächergruppe I

Ergänzungsbereich Rechtswissenschaft
Modul Öffentliches Recht
Modul Privatrecht
Ergänzungsbereich Wirtschaftswissenschaft
Modul Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Modul Grundlagen der Makroökonomie

Fächergruppe II

Ergänzungsbereich Geschichte
Modul Geschichte – Basismodul I
Modul Geschichte – Basismodul II
Ergänzungsbereich Kunstgeschichte
Modul Kunstgeschichte – Basismodul I
Modul Kunstgeschichte – Basismodul II
Ergänzungsbereich Theaterwissenschaft
Modul Theaterwissenschaft – Basismodul Theorie und Gegenwartstheater
Modul Theaterwissenschaft – Basismodul Theatergeschichte

Studienphase II Auslandsstudium (5. und 6. Semester)

Module Sprachwissenschaft
Module Literaturwissenschaft
Module Fortführung der gewählten drei Ergänzungsbereiche aus den Fächergruppen I und II

Studienphase III im Kernbereich (7. Fachsemester)

Vertiefungsmodul II Sprachpraxis
Wahl-Aufbaumodul Literaturwissenschaftliche Textanalyse oder

Ausbau sprachwissenschaftlicher Teilbereiche oder

Literaturwissenschaftliche Textanalyse und Ausbau sprachwissenschaftlicher Teilbereiche

Bachelor-Absolvent*innen verfügen über wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die für eine Berufstätigkeit oder einen weiterführenden Studiengang qualifizieren. 

Tätigkeitsfelder bestehen in Industrie, Handel, Medien, Verlagswesen, im kulturellen Sektor, in internationalen Behörden, in Forschungseinrichtungen und im Auswärtigen Dienst im europäischen und speziell im deutsch-italienischen Rahmen.

Der Erwerb von Zusatzqualifikationen, wie sie auch schon im Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) vermittelt werden, sowie die frühzeitige Orientierung in Bezug auf weiter gefasste Beschäftigungsmöglichkeiten und die persönliche Bewerbungsstrategie sind von großer Bedeutung für den erfolgreichen Berufseinstieg.

Für eine Beschäftigung in Forschung und Lehre ist ein Master-Abschluss und ggf. die Promotion Voraussetzung.

  • Blasco Ferrer, Eduardo: Handbuch der italienischen Sprachwissenschaft, Berlin 1994.
  • Gabriel, Christoph & Trudel Meisenburg: Romanische Sprachwissenschaft. Paderborn: Fink 2007.
  • Gier, Albert: Orientierung Romanistik, was sie kann und was sie will, Reinbek bei Hamburg 2000.
  • Krefeld, Thomas (Hg.): Spazio vissuto e dinamica linguistica, Frankfurt/Main 2002.
  • Schulze-Witzenrath, Elisabeth: Literaturwissenschaft für Italianisten: eine Einführung. Tübingen 2006.