Springe direkt zu Inhalt

Iranian Studies

- Konsekutiver Masterstudiengang

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Ostasien und Vorderer Orient
Institut für Iranistik
Ansprechpartner/-in
Prof. Dr. Alberto Cantera
Adresse
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin

Für den Zugang zum Masterstudiengang müssen Bewerber*innen die folgenden Voraussetzungen nachweisen:

  • Ein Bachelorabschluss in Geschichte und Kultur des Vorderen Orients (Schwerpunktbereich Iranistik) oder ein gleichwertiger anderer Hochschulabschluss, der dem Inhalt und der Struktur des genannten Bachelorstudiengangs der Freien Universität Berlin entspricht,
  • Bewerber*innen, die den Hochschulabschluss nicht an einer Bildungsstätte erworben haben, in der Englisch Unterrichtssprache ist, haben Englischkenntnisse im Umfang der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) oder gleichwertige Kenntnisse nachzuweisen.

Weitere Informationen enthält die Zugangssatzung für den Masterstudiengang Iranian Studies (pdf-Datei).

Die Studierenden haben keine Teilnahmegebühren, aber allgemeine Semestergebühren und -beiträge zu tragen.

Ziel des „M.A. Iranian Studies“ ist, die Studenten in unterschiedliche Aspekte der iranischen Sprachen, Kulturen und Religionen seit der Antike und bis zur Spätantike einzuführen. Die Studenten erwerben Kenntnisse in Alt- und Mitteliranischen Sprachen wie Awestisch, Alt- und Mittelpersisch sowie auch in einer neuiranischen Sprache (Neupersisch oder Kurdisch). Die Studenten erweitern ihre Expertise in den Sprachen und Kulturen des vorislamischen Iran sowie auch in den nicht-islamischen iranischen religiösen Traditionen. Sie werden für autonome Forschung trainiert mit einem Fokus in der Verwendung von Originalquellen.

Die Freie Universität Berlin bietet ein exzellentes Umfeld für das Studium der Iranistik durch das breite Angebot weiterer orientalischer Disziplinen wie Altorientalistik, Arabistik, Indische Philologie, Islamwissenschaft, Semitistik, Turkologie und Vorderasiatische Altertumskunde u.a. und durch das Angebot systematischer Fächer wie z.B. Ethnologie und Religionswissenschaft.

Neben Kooperationen mit anderen Fachgebieten an der Freien Universität bestehen Kooperationen mit der Humboldt-Universität und der Universität Potsdam im Bereich „Moderner Vorderer Orient“, mit dem Geisteswissenschaftlichen Zentrum Moderner Orient sowie mit der Graduate School „Muslim Cultures and Societies: Unity and Diversity“ an der Freien Universität Berlin.

Weitere Standortvorteile liegen in dem in Berlin angesiedelten Islamischen Museum, dem Wissenschaftskolleg zu Berlin und der „Turfan-Forschung“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (u.a. erstmalige Bearbeitung zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Chinesisch-Turkestan gefundener iranischsprachiger Dokumente).

Zulassungs­modus 1. Fach­semester
Keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungs­modus höheres Fach­semester
Keine Zulassungsbeschränkung (zum Wintersemester für das 3., zum Sommersemester für das 2. und 4. Fachsemester)
Studienbeginn
Wintersemester
Studiensprachen
Englisch
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Regel­studien­zeit
4 Semester

Der Masterstudiengang Iranistik gliedert sich in eine Grundlagenphase sowie eine Aufbau- und Erweiterungsphase.

Für Nordkurdisch-Muttersprachler und -Muttersprachlerinnen besteht die Möglichkeit, das Grundmodul: Nordkurdisch/Kurmanci und/oder das Aufbaumodul: Nordkurdisch/Kurmanci durch Module aus dem Schwerpunktbereich Iranistik des Bachelorstudiengangs Geschichte und Kultur des Vorderen Orients des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin zu absolvieren, um eine weitere neuiranische Sprache zu erlernen.

Aufbau und Ablauf des Studiums regelt die Studienordnung. Sie enthält detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele jedes einzelnen Moduls und einen exemplarischen Studienverlaufsplan. Die Prüfungsordnung definiert Art und Anforderungen der Prüfungsleistungen der Module und der Master-Prüfung. In den Ordnungen sind die Leistungspunkte (LP) für jedes Modul bzw. jede Veranstaltung sowie der Arbeitsaufwand in Zeitstunden für das gesamte Studium angegeben.

Die Masterarbeit soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, eine Forschungsaufgabe mit wissenschaftlichen Methoden selbstständig zu bearbeiten und darzustellen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studienprogramms wird der Hochschulgrad Master of Arts (M.A.) verliehen.

Module des Studiengangs

Grundlagenphase

Grundmodul

Altiranische Philologie

Grundmodul

Mitteliranische Philologie

Grundmodul

Nordkurdisch/Kurmanci

Grundmodul

Literarische Texte

Grundmodul

Historische Quellenkunde

Aufbau- und Erweiterungsphase

Aufbaumodul

Nordkurdisch/Kurmanci

Aufbaumodul

Forschungsprobleme der Iranistik

Erweiterungsmodul

Iran und Turan

 

Absolventinnen und Absolventen verfügen über vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse und weiterführende berufsqualifizierende Kompetenzen.

Der Masterstudiengang qualifiziert die Studierenden zu Tätigkeiten in der akademischen Iran-Forschung sowie in mit dem Iran (und seinen angrenzenden Ländern/Gebieten) befassten Einrichtungen und Organisationen in unterschiedlichen Berufsfeldern. In Frage kommen etwa folgende Bereiche: Medien, staatliche und nichtstaatliche international tätige Organisationen, Verlagswesen, Erwachsenen- und Weiterbildung, Tourismus.