Springe direkt zu Inhalt

Romanische Literaturwissenschaft

- Konsekutiver Masterstudiengang

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Ansprechpartner/-in
Dr. Paola Traverso
Adresse
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin

Angaben zum Wintersemester 2024/25 vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Senatsverwaltung:

Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang ist ein berufsqualifizierender deutscher oder ein gleichwertiger ausländischer Abschluss eines literatur-, geistes- oder kulturwissenschaftlichen Hochschulstudiums.

Für die zu wählende Schwerpunktsprache sind Kenntnisse in mindestens einer der folgenden Sprachen auf der Niveaustufe C1.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) oder ein gleichwertiger Kenntnisstand nachzuweisen: Französisch, Italienisch, Spanisch oder Portugiesisch.

Bei Bewerber*innen, die ihren Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule oder gleichgestellten Einrichtung erworben haben, ist der Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau C1 GER zu erbringen. Falls keine entsprechenden Zeugnisse oder Bescheinigungen gemäß der Ordnung für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerberinnen und Studienbewerber an der Freien Universität Berlin vorliegen, kann alternativ die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) abgelegt werden.

Die Studierenden haben keine Teilnahmegebühren, aber allgemeine Semestergebühren und -beiträge zu tragen.

Der konsekutive, forschungsorientierte Masterstudiengang erweitert die literaturwissenschaftlichen Fachkenntnisse, die in einem Bachelorstudiengang oder einem gleichwertigen ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudium in einem für den Masterstudiengang relevanten literatur- oder kulturwissenschaftlichen Fach erworben wurden. Im Bereich des literaturwissenschaftlichen Fachstudiums bietet der Studiengang eine vertiefende, an aktuellen Forschungsfragen orientierte Ausbildung, der eine einzelsprachenübergreifende, gesamtromanistische Perspektive unterliegt. Schwerpunkte dabei sind die Erarbeitung und Differenzierung fachspezifischer Theorie- und Methodenkompetenz, die Vermittlung einer vertieften Kenntnis zentraler Epochen der Geschichte romanischer Literaturen sowie die Heranführung an die Praxis der Forschung. Es werden erweiterte Kenntnisse über die Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens und guter wissenschaftlicher Praxis erworben und angewandt; Ziel ist die Befähigung zu selbständiger wissenschaftlicher Tätigkeit.

Der Masterstudiengang bearbeitet literarische sowie kulturelle Phänomene in europäischer ebenso wie in globaler Perspektive und schult die Studierenden im sensiblen Umgang mit historischen Differenzerfahrungen, die in einer komparatistischen Herangehensweise analysiert und interpretiert werden. Dies schließt die Thematisierung und Reflexion von Gender- und Diversityaspekten ein.

Der einzelsprachenübergreifenden, genuin romanistischen Anlage des Studiengangs entsprechend ist eine sprachpraktische Ausbildung in mindestens zwei Sprachbereichen zentraler Bestandteil des Studiengangs. Als Schwerpunktsprache können Französisch, Italienisch, Spanisch oder Portugiesisch studiert werden; als weitere Sprache können neben Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch auch Katalanisch, Galicisch oder Latein gewählt werden.

Das Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin ist eines der größten seiner Art im deutschen Sprachraum. Die Dozierenden des Instituts sind in Sonderforschungsbereichen, Forschungsgruppen und Exzellenzclustern aktiv und bringen die entsprechenden interdisziplinär ausgerichteten Perspektiven in ihre Lehre ein. Regelmäßig sind internationale Wissenschaftler*innen für Forschungsaufenthalte oder Gastvorträge am Institut zu Gast. Die Sprachausbildung erfolgt durch muttersprachliche Lehrende; Studierenden steht darüber hinaus das Selbstlernzentrum offen, das vielfältige, multimediale Angebote für autonomes Lernen bereithält. Das Frankreichzentrum, das Italienzentrum und das Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin setzen besondere, länder- oder regionenspezifische Akzente. Die Berliner Kulturinstitute der romanischsprachigen Länder ergänzen durch attraktive Programme das Studium an der Freien Universität Berlin.

Die Philologische Bibliothek verfügt über eine herausragende Sammlung einschlägiger Primär- und Sekundärliteratur. Das Bibliothekssystem der Freien Universität ergänzt dieses Angebot in der Breite und bietet Studierenden einzigartige Arbeitsbedingungen.

Zahlreiche ERASMUS- und weitere Kooperationsabkommen ermöglichen den Studierenden des Masterstudiengangs Romanische Literaturwissenschaft, Auslandssemester an den führenden Universitäten der Partnerländer zu absolvieren. Die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen wird seitens des Instituts unterstützt.

Zulassungs­modus 1. Fach­semester
Keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungs­modus höheres Fach­semester
Keine Zulassungsbeschränkung
Studienbeginn
Winter- und Sommersemester
Studiensprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Regel­studien­zeit
4 Semester

Der Masterstudiengang Romanische Literaturwissenschaft besteht aus drei komplementären Studienbereichen.

1. Das literaturwissenschaftliche Fachstudium (65 LP plus Masterarbeit) umfasst fünf thematische Module: „Literaturtheorie: Ästhetik – Poetik – Rhetorik“, „Romanische und vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft“, „Literatur – Kultur – Medien“ sowie zwei Module mit je einem Schwerpunkt in der älteren und der neueren Literatur: „Ältere Literatur im europäischen Kontext“ und „Neuere Literatur im globalen Kontext“. Jedes Modul setzt sich aus mindestens zwei Lehrveranstaltungen zusammen, die eng aufeinander abgestimmt sind. Die Lehrveranstaltungen greifen die jeweils aktuellsten Entwicklungen des Faches auf – dies schließt die Thematisierung und Reflexion von Gender- und Diversityaspekten ein – und situieren Texte der Einzelphilologien dabei stets im gesamtromanischen Kontext. Ein weiteres Modul, „Perspektiven der Forschung“, bereitet auf die Abfassung der Masterarbeit vor.

2. Der Studienbereich Sprachpraxis (20 LP) umfasst insgesamt vier sprachpraktische Module. Ein Modul entfällt auf die Schwerpunktsprache (Französisch, Italienisch, Portugiesisch oder Spanisch), drei weitere Module auf eine zweite romanische Sprache (Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Galicisch oder Katalanisch), die im Rahmen des Studiengangs auch ohne Vorkenntnisse studiert werden kann. Anstelle des Erlernens oder der Vertiefung einer zweiten romanischen Sprache können auch Lateinkurse belegt werden, die auf die staatliche Latinumsprüfung vorbereiten.

3. Der affine Bereich umfasst 10 Leistungspunkte, die Studierende in frei wählbaren Modulen zur Entwicklung oder Vertiefung individueller Interessen, Arbeitsschwerpunkte und Kompetenzprofile absolvieren können. In Frage kommen z.B. Module aus anderen geisteswissenschaftlichen Fächern, weitere Sprachkurse oder im Rahmen eines Auslandssemesters besuchte Lehrveranstaltungen. 

Die Masterarbeit soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, eine Forschungsaufgabe mit wissenschaftlichen Methoden selbstständig zu bearbeiten und darzustellen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studienprogramms wird der Hochschulgrad Master of Arts (M.A.) verliehen.

Module des Studiengangs

Literaturwissenschaftliches Fachstudium (65 LP)

  • Modul: Literaturtheorie: Ästhetik – Poetik – Rhetorik (10 LP)
  • Modul: Ältere Literatur im europäischen Kontext (15 LP)
  • Modul: Neuere Literatur im globalen Kontext (15 LP)
  • Modul: Romanische und vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (10 LP)
  • Modul: Literatur – Kultur – Medien (10 LP)
  • Modul: Perspektiven der Forschung (5 LP)

Spracherwerb (20 LP)

Schwerpunktsprache

Für den Bereich ‚Schwerpunktsprache‘ ist eines der folgenden Module im Umfang von 5 LP zu wählen und zu absolvieren:

  •  Modul: Französisch Mastermodul (5 LP),
  •  Modul: Italienisch Mastermodul (5 LP),
  •  Modul: Portugiesisch Mastermodul (5 LP) oder
  •  Modul: Spanisch Mastermodul (5 LP)


Weitere romanische Sprache oder Latein

Für den Bereich ‚Weitere romanische Sprache oder Latein‘ sind konsekutive Module im Umfang von insgesamt 15 LP einer Sprache zu wählen und zu absolvieren.

a) Französisch
b) Italienisch
c) Spanisch
d) Portugiesisch
e) Katalanisch
f) Galicisch
g) Latein

Affiner Bereich (10 LP)

Im Rahmen des affinen Bereichs sind Leistungen im Umfang von 10 LP zu wählen und zu absolvieren. Die Module und Lehrveranstaltungen hierfür können aus dem Lehrangebot der Freien Universität sowie anderer Hochschulen im In- und Ausland gewählt werden.

Absolvent*innen verfügen über vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse und weiterführende berufsqualifizierende Kompetenzen.

In dem Masterstudiengang werden Studierende sowohl auf eine wissenschaftliche Laufbahn als auch auf berufliche Tätigkeiten außerhalb forschungsorientierter Kontexte vorbereitet, etwa im Kultur- und Bildungsbereich, im Bereich des Journalismus, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, des Projektmanagements, des europäischen und außereuropäischen Kulturaustauschs oder in verwandten Tätigkeitsfeldern im In- und Ausland.